Cookie Einstellungen
Immobilien Christian Stark Logo
  • Startseite
  • Über uns
  • Podcasts
  • Angebote
  • Verkauf geplant?
  • Referenzen
    • Presseberichte
    • Urkunden
  • Kontakt
  • phone
    • Bad Kreuznach
      0671 9203 600
    • Mainz
      06131 942 020
  • Scheidung

Gut zu wissen

In der Ehe leben die Partner normalerweise in einer Zugewinngemeinschaft. Im Falle einer Scheidung kommt es zu einem sogenannten Zugewinnausgleich. Dieser regelt die Vermögensverhältnisse zwischen beiden Ehegatten, unter anderem auch den jeweiligen Immobilien.

Voraussetzung für einen Zugewinnausgleich bei der Scheidung ist unter anderem, dass zwischen den beiden Ehepartnern bzw. eingetragenen Lebenspartnern kein Ehevertrag geschlossen wurde. Um den Zugewinnausgleich des Hauses zu berechnen, müssen Sie das Anfangsvermögen vom Endvermögen während der Ehe abziehen. Der übrige Rest wird anschließend halbiert. Das Verkehrswertgutachten eines Immobiliengutachters bietet Ihnen eine verlässliche Auskunft darüber, wie viel Ihre Immobilie wert ist. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was Sie aus Ihrer Immobilie rausholen können!

Scheidung: Ablauf mit Haus

Bei dem Verkauf eines Scheidungshauses werden zuerst die lastenden Kredite des Hauses aus dem Verkaufserlös zurückgeführt, auch eine eventuelle Vorfälligkeitsentschädigung wird an die Bank gezahlt. Die übrigen Erlöse werden bei gleichen Eigentumsanteilen jeweils zur Hälfte auf die Eigentümer aufgelistet. Rufen Sie uns jetzt an, um an Klarheit über Ihre Scheidungsimmobilie zu gelangen!

Das Scheidungsshaus:
Hausverkauf nach Scheidung

Eine Scheidung bzw. eine Trennung kann den Hausverkauf zu einer sehr komplexen Herausforderung machen, diese muss bestmöglich durchdacht sein. Ein Hausverkauf ist in vielen Fällen unausweichlich, da die Entscheidungsspielräume durch die veränderten finanziellen Situationen begrenzt werden.

MÖGLICHE ANLÄSSE FÜR EINE SCHEIDUNGSIMMOBILIE SIND:

  • Die finanziellen Gründe: Nun wird nämlich das gemeinsame Einkommen auf zwei Haushalte verteilt und die Gesamtkosten aufgrund von doppelter Haushaltsführung erhöht.
  • Lebensumstände, die sich durch die Trennung verändert haben, welche beispielsweise eine kleinere Wohnung als sinnvoller erscheinen lassen.
  • Die Entflechtung der Gemeinschaft: Denn sonst müssten alle Entscheidungen bezüglich des Hauses weiterhin gemeinsam getroffen werden

Nicht selten kommt es zu niedrigen Verkaufserlösen, da der Verkauf unter Zeitdruck geschieht. Allein deshalb sollen Notverkäufe, vor allem aus finanzieller Sicht, unbedingt vermieden werden. Lassen Sie sich beraten, um zu einer angenehmen Lösung für alle Beteiligten zu kommen.

Sie haben ein Angebot? – Wir haben die passenden Käufer!


    Von Experten empfohlen

    Christian Stark Immobilien e.K. © 2023
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top